Ein Beruf ist mehr als nur Geld verdienen. Übernehmen Sie in Ihrem neuen Job Verantwortung für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Die Innere Sicherheit. Wir sind eine große Einsatz- und Technikbehörde. Wir beim Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste sorgen für die Digitalisierung und jegliche Kommunikationskanäle der NRW-Polizei. Zudem sind wir verantwortlich für die gesamte Ausrüstung, von der Informationstechnik über die Beschaffung der Uniform, bis hin zu Hubschraubern und Streifenwagen und für noch viele weitere Themenfelder. Werden Sie Teil unseres Teams und sorgen Sie mit uns für die Sicherheit in Nordrhein-Westfalen!
Wir sorgen für:
• einen sicheren Arbeitsplatz
• flexible Arbeitszeiten
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. Telearbeit, Teilzeit)
• Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
• Gesundheitsprävention
Wir wollen, dass Sie einen guten Job machen. Dafür müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Denn es geht um viel: Sie arbeiten in sensiblen Sicherheitsbereichen am Herzen der nordrhein-westfälischen Polizei.
Mit der Einführung von EPOS.NRW wurde die kameralistische Haushaltsführung landesweit durch doppelte Buchführung mit Integrierter Verbundrechnung (IVR) ersetzt. Der BKS ist zentrale Servicestelle für alle Anwenderinnen und Anwender. Das Sachgebiet 34.3 ist Ansprechpartner für die Benutzer- und Organisationsmanagement-Verwaltungen der Polizeibehörden. Die Mitarbeitenden vergeben und überwachen Zugriffsrechte innerhalb der Budgeteinheit Polizei, pflegen SAP-Rollen und Berechtigungen und passen diese an. Im Organisationsmanagement gehören auch budgeteinheitsübergreifende Personalbewegungen sowie die Beratung der Polizeibehörden bei grundlegenden Fragen und Änderungen zu den Aufgaben.
Ihre neuen Aufgaben:
• Sie übernehmen die fachliche Konzeption und treiben die Weiterentwicklung bestehender Konzepte voran.
• Darüber hinaus beraten und unterstützen Sie die Anwenderinnen und Anwender der Polizei NRW in den Bereichen Benutzerverwaltung und Organisationsmanagement.
• Bei Problemfällen der Endanwender erarbeiten Sie eigenständig Lösungsvorschläge und gehen auch auf grundsätzliche Fragestellungen ein.
• Zudem testen Sie die Funktionsfähigkeit der entwickelten Lösungen.
• Im Bereich Benutzerverwaltung und Organisationsmanagement führen Sie die Fachaufsicht über die Polizeibehörden in NRW.
• Vor Ort beraten Sie die Polizeibehörden und unterstützen diese bei auftretenden Problemstellungen.
• Ebenso steuern Sie die Informationsweitergabe an betroffene Stellen der Behörden und informieren über bestehende Probleme sowie mögliche Lösungen.
• Sie verfassen Handlungsanweisungen und Leitfäden zu den Ihnen zugeordneten EPOS-Themen.
• Schließlich formulieren Sie Änderungsanforderungen, um das Verfahren EPOS.NRW zu erweitern bzw. zu optimieren.
• Ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor bzw. entsprechender Hochschulabschluss) der Betriebswirtschaftslehre oder eines vergleichbaren Studiengangs
oder
• Eine abgeschlossene Aus- oder Weiterbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt/in oder vergleichbarer Abschluss
oder
• Eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung zuzüglich einer abgeschlossenen Fort-/ Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Betriebswirt/in oder Wirtschaftsfachwirt/in oder vergleichbar
• Gute Kenntnisse einer ERP-Software, idealerweise SAP bzw. EPOS.NRW
• Sie verfügen über gute Kenntnisse in einer ERP-Software, idealerweise in SAP bzw. EPOS.NRW.
• Im Umgang mit den MS-Office-Produkten sind Sie sicher und routiniert.
• Darüber hinaus bringen Sie Kenntnisse im Prozessmanagement mit.
• Sie besitzen Kenntnisse in der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR).
• Außerdem verfügen Sie über Grundkenntnisse des Haushaltsrechts.
• Mit den Grundlagen einer Aufbau- und Ablauforganisation, beispielsweise der Landesverwaltung, sind Sie vertraut.
• Dienstleistungsorientierung und die Fähigkeit, bereichsübergreifend zu denken, zeichnen Sie aus.
• Ebenso verfügen Sie über ausgeprägte Analysefähigkeiten, mit denen Sie Problemstellungen erkennen und Lösungsmöglichkeiten entwickeln.
• Ein repräsentatives, gewandtes Auftreten sowie starke Kommunikationsfähigkeiten gehören zu Ihren Stärken.
• Sie arbeiten kooperativ und zeigen ein hohes Maß an Teamfähigkeit.
• Darüber hinaus bringen Sie Reisebereitschaft für eintägige Dienstreisen in NRW sowie eine gültige Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B mit.
Wenden Sie sich gern an:
Frau Corinna Siegmund 0203/4175-34300, für fachliche Fragen
Herrn Thomas Hebel 0203/4175-72106, für Fragen zum Bewerbungsverfahren
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 26.09.2025 unter Angaben des Aktenzeichens 92/25 – SG 34.3 per E-Mail mit Anlage im PDF-Format an
karriere.lzpd [at] polizei.nrw.de (karriere[dot]lzpd[at]polizei[dot]nrw[dot]de) oder postalisch an folgende Adresse: Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW, Personalstelle, Schifferstraße 10, 47059 Duisburg
Das LZPD fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen Gleichgestellte sowie Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!