Minden: Öffentlichkeitsfahndung nach Räuberischem Diebstahl

Off
Off
Minden: Öffentlichkeitsfahndung nach Räuberischem Diebstahl
Nach einem räuberischen Diebstahl in einem Einkaufsmarkt an der Königstraße im April 2023 sucht die Polizei nach einem bisher unbekannten Mann. Dazu wird die Bevölkerung im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung nun um Mithilfe gebeten.
PLZ
Minden
Polizei Minden-Lübbecke
Polizei Minden-Lübbecke

Über eine Überwachungskamera konnte der aufmerksame Mitarbeiter des E-Centers beobachten, wie ein Mann eine elektrische Zahnbürste aus der Verpackung nahm und in seiner Bekleidung versteckte. An einer der Selbstbedienungskassen zahlte der Unbekannte, allerdings nur ein Getränk sowie eine Tüte Chips, und beabsichtigte im Anschluss das Geschäft zu verlassen. Der Sicherheitsbeauftragte sprach den Dieb an und führte ihn in einen weniger frequentierten Bereich, um seine Personalien festzustellen. Der Mann jedoch rannte den Ladendetektiv um und ergriff die Flucht. Bei dem Versuch den Kriminellen festzuhalten, schlug dieser um sich und verletzte dabei den Mitarbeiter leicht. Weil der Detektiv ihm während der Rangelei die Kapuzenjacke entriss, flüchtete der Unbekannte oberkörperfrei mitsamt der Ware. Zu Fuß lief er in Richtung Königstraße und auf dieser weiter stadteinwärts, bevor er in ein mit weiteren Personen besetztes helles Fahrzeug einstieg und damit davonfuhr.

Weil die bisherigen polizeiinternen Ermittlungen bisher nicht auf die Spur der Unbekannten führten, dürfen die Aufnahmen nach einem richterlichen Beschluss nun für eine Öffentlichkeitsfahndung verwendet werden.

Der Täter ist etwa 30 bis 35 Jahre alt, trug am Tattag dunkles Haar sowie einen Kinnbart. Bekleidet war er mit einer dunklen Kapuzenjacke, hellgrauer Jogginghose und blauen Arbeitsschuhen.

Fotos der Unbekannten finden sich im Fahndungsportal der Polizei NRW unter folgendem Link: https://polizei.nrw/fahndung/146653

Die Ermittler fragen: Wer kennt die abgebildeten Männer oder kann Angaben zu seinem Aufenthaltsort machen? Hinweise werden unter Telefon (0571) 8866-0 erbeten.

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110