Lagebild Häusliche Gewalt

Häusliche Gewalt
Lagebild Häusliche Gewalt
In Nordrhein-Westfalen wurden im Berichtsjahr 2024 insgesamt 61.406 Fälle von Häuslicher Gewalt erfasst. Dies entspricht einem Anstieg von 1.138 Fällen beziehungsweise 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
LKA NRW

Das Lagebild „Häusliche Gewalt“ basiert seit dem Berichtsjahr 2022 auf folgender Definition: „Häusliche Gewalt beinhaltet alle Formen körperlicher, sexueller oder psychischer Gewalt und umfasst partnerschaftliche sowie innerfamiliäre Gewalt. Häusliche Gewalt liegt vor, wenn die Gewalt zwischen Personen stattfindet, die in einer familiären oder partnerschaftlichen Beziehung zusammenwohnen. Sie liegt auch vor, wenn sie unabhängig von einem gemeinsamen Haushalt innerhalb der Familie oder in aktuellen oder ehemaligen Partnerschaften geschieht.“


Damit fallen sowohl Partnerschaftsgewalt als auch innerfamiliäre Gewalt unter die zuvor genannte Definition. Die Delikte der Partnerschaftsgewalt und der innerfamiliären Gewalt sind überwiegend deckungsgleich. Bei der innerfamiliären Gewalt werden – ergänzend zur Partnerschaftsgewalt – weitere Straftatbestände betrachtet, die unter anderem den Schutz Minderjähriger betreffen. 


Im Berichtsjahr 2024 wurden im Kontext von Partnerschaftsgewalt 42.005 Fälle erfasst. Gegenüber dem Vorjahr ist dies ein Anstieg von 1,3 Prozent (2023: 41.450 Fälle). Im Bereich der innerfamiliären Gewalt wurden im Berichtsjahr 2024 insgesamt 21.137 Fälle erfasst. Dies entspricht einem Anstieg von 3,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2023: 20.530 Fälle).
 

weitere Informationen

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110