Polizeinotruf in dringenden Fällen: 110
Direkt zum Inhalt
zur Fußzeile springen
Menü
Technisches Menu
Barrierefreiheit
LEICHTE SPRACHE
GEBÄRDENSPRACHE
BARRIEREFREIHEIT
kontakt 2 von 2
Polizei NRW
Kontakt
Kontakt
Schliessen
Menü
In dringenden Fällen:
Polizeinotruf 110
bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich
Hauptmenü Heinsberg
Heinsberg
Vor Ort
Kriminalität
Verkehr
Einsatz
Ausstattung
Digitalisierung
Internationales
Versammlungen
Waffen
Über uns
Internetwache
Fahndung
Presse
Pressemitteilungen
Kommunikation
Statistiken
Social Media
Social Media
YouTube
Facebook
Instagram
X
TikTok
Podcasts
Netiquette
Karriere
Suche
Suche
Schliessen
Suchbegriff
Detailsuche
Behörde
- Alle -
Ministerium des Innern NRW
Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten NRW
Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW
Landeskriminalamt NRW
Polizei Aachen
Polizei Bielefeld
Polizei Bochum
Polizei Bonn
Polizei Borken
Polizei Coesfeld
Polizei Dortmund
Polizei Duisburg
Polizei Düren
Polizei Düsseldorf
Polizei Ennepe-Ruhr-Kreis
Polizei Essen
Polizei Euskirchen
Polizei Gelsenkirchen
Polizei Gütersloh
Polizei Hagen
Polizei Hamm
Polizei Heinsberg
Polizei Herford
Polizei Hochsauerlandkreis
Polizei Höxter
Polizei Kleve
Polizei Köln
Polizei Krefeld
Polizei Lippe
Polizei Märkischer Kreis
Polizei Mettmann
Polizei Minden-Lübbecke
Polizei Mönchengladbach
Polizei Münster
Polizei Oberbergischer Kreis
Polizei Oberhausen
Polizei Olpe
Polizei Paderborn
Polizei Recklinghausen
Polizei Rhein-Erft-Kreis
Polizei Rhein-Kreis Neuss
Polizei Rhein-Sieg-Kreis
Polizei Rheinisch-Bergischer-Kreis
Polizei Siegen-Wittgenstein
Polizei Soest
Polizei Steinfurt
Polizei Unna
Polizei Viersen
Polizei Warendorf
Polizei Wesel
Polizei Wuppertal
Thema
- Alle -
Anschriften und Erreichbarkeiten
Vor Ort
Im Notfall
Kriminalität
Fahndung
Internetwache
Ministerium des Innern
Verkehr
Einsatz
Ausstattung
Digitalisierung
Internationales
Waffen
Versammlungen
Statistik
Über uns
Polizei NRW
Wachenfinder
Karriere
Ihre Fragen
von
(TT.MM.JJJJ)
bis
(TT.MM.JJJJ)
Sortieren
Datum
Relevanz
Sortieren
Datum (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Inhalt
Breadcrumb
Startseite
Suche
31 Ergebnistreffer
Begrüßung der neuen Kolleginnen und Kollegen 2023
26 neue Polizistinnen und Polizisten für die Kreispolizeibehörde Heinsberg
Begrüßung neuer Kolleginnen und Kollegen bei der KPB Heinsberg
Am Donnerstag, 1. September, konnte Landrat Stephan Pusch 29 neue Kolleginnen und Kollegen begrüßen
Neue Kommissarinnen und Kommissare verstärken die KPB Olpe
Am 01. September traten 14 Polizeibeamtinnen und -beamte und ein Regierungsbeschäftigter ihren Dienst in der KPB Olpe an.
Personalwerbung bei WhatsApp
Personalwerbung bei der Polizei Duisburg findet ab sofort auch bei WhatsApp statt.
Abnahme Sportabzeichen für Polizeibewerber
Am Donnerstag, den 23.06.2022, in der Zeit von 13:00 - 18:00 Uhr, bieten die Personalwerber der Polizei Duisburg zusammen mit den Kooperations-Behörden (Wesel, Krefeld, Mönchengladbach, Viersen und Kleve) allen Polizeibewerberinnen und -bewerbern die Möglichkeit das Sportabzeichen zu machen.
Polizisten mit Vorleben
Vor zwei Jahren startete das Programm „Spezialisten zu Polizisten“. 300 Quereinsteiger sollen die Direktionen Kriminalität und Verkehr unterstützen.
Assistenz im Recruiting (w/m/d)
Sie können sich bis zum 26.12.2023 bei uns bewerben. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen.
Das Online-Praktikum bei der Polizei Duisburg (BFE-Tag)
Für Gerechtigkeit einstehen und für Menschen da sein?
Das fühlt sich auch für Dich richtig an? Dann komm ins Team 110 -erstmal für einen Tag!
Welche Chancen und Einsatzmöglichkeiten der Polizeidienst Dir bietet, erfährst Du bei unserem digitalen Online-Praktikum!
Profifußball: Letzter Abpfiff
Seine Karriere endete, wo sie begann: in Berlin. Und das letzte Spiel war, wie er es liebte: eine Zitterpartie. Last-Minute-Sieg in der 92. Minute. Fangesänge. So ist Schiri Guido Winkmann (47) vom Rasen gegangen – nach 20 Jahren Profifußball.
Interview: "Heimarbeit - es funktioniert"
Der Zuständigkeitsbereich des Kölner Kriminalkommissariats 51 umfasst die Altstadt vom Rhein bis zum Eisenbahnring. Betrug, Gewalt und Eigentumsdelikte sind Schwerpunkte in dem von Einkaufsstraßen und Ausgehvierteln geprägten Gebiet. Ein Teil der Polizeiarbeit wird im Homeoffice verrichtet. Wie das funktioniert, erklärt Erster Kriminalhauptkommissar Ulrich Linden (56).
mehr Ergebnisse anzeigen
In dringenden Fällen:
Polizeinotruf 110