#LEBEN unterwegs im Kreisgebiet

Polizei Heinsberg
#LEBEN unterwegs im Kreisgebiet
In ​der Zeit vom 30. August bis zum 7. September war der #LEBEN im Kreis Heinsberg auf Tour.

Gestartet ist die Direktion Verkehr der Polizei Heinsberg in die Verkehrssicherheitswoche mit einer großen Aktion auf dem Marktplatz in Heinsberg, dem Drive-Safe-Day. 

Besucherinnen und Besucher ​erwarteten viele Informationen rund um Verkehrsunfälle mit schweren Folgen. Von den Unfallursachen, über eine Rettung durch Feuerwehr und Rettungsdienst bis hin zu einem ausgestellten Unfallfahrzeug, mit dem ein Familienvater nach einem illegalen Kraftfahrzeugrennen ums Leben gekommen ist. Viele Besucherinnen und Besucher informierten sich und beobachteten die Rettungsaktion der Feuerwehr und des Rettungsdienstes. 

Während der Woche standen repressive Maßnahmen im Vordergrund. Der Verkehrsdienst unserer Kreispolizeibehörde hat kreisweit Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Aber auch ein Senioren-Fahrradtraining wurde durchgeführt. 

Am Sonntag, 7. September waren die Kollegen der Verkehrsunfallprävention und des Opferschutzes dann gemeinsam mit Bär Charly, der die Verkehrssicherheitsberater bei der Verkehrserziehung unterstützt, auf dem Stadtfest in Hückelhoven präsent. Charly begeisterte die Kinder. Zudem wurden ein Radfahrparcours und ein Pedelec-Simulator angeboten und die Gefahren durch tote Winkel wurden anschaulich präsentiert. 

Die gesamte​​ Verkehrssicherheitswoche unter dem Motto "Das #LEBEN ist das höchste Gut" war ein absoluter Erfolg.

Landrat Stephan Pusch, der die Schirmherrschaft übernahm, fasste das Motto der Verkehrssicherheitswoche zusammen: „Ob als Autofahrer, Fußgänger oder Radfahrer, ob auf dem Weg zur Schule oder zur Arbeit – Verkehrssicherheit betrifft uns alle täglich. Jeder von uns kann mit seinem Verhalten einen Beitrag dazu leisten, dass wir sicherer ankommen. Denn jeder Unfall ist einer zu viel. Mit der Verkehrssicherheitswoche wollen wir gemeinsam ein deutliches Zeichen setzen für mehr Rücksicht, für mehr Achtsamkeit und vor allem für mehr #LEBEN.“ ​

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110