Von einem Verkehrsunfall sind im Durchschnitt 113 Menschen betroffen, die einen Schaden oder gar einen schmerzlichen Verlust erleiden. Ursache ist in nahezu allen Fällen das Fehlverhalten von Verkehrsteilnehmenden, beispielsweise durch überhöhte Geschwindigkeit, Ablenkung, Alkohol und Drogen oder Fehler beim Abbiegen.
Die Direktion Verkehr der Kreispolizeibehörde Heinsberg führt in der Zeit vom 30. August bis 7. September unter dem Motto „Das #LEBEN ist das höchste Gut“ eine Verkehrssicherheitswoche durch. In dieser Zeit wird mit verschiedenen Aktionen im Kreisgebiet auf Unfallursachen aufmerksam gemacht und das Gespräch mit Verkehrsteilnehmenden gesucht. Ziel der Verkehrssicherheitsaktion ist es, zu einer Reduzierung der in diesem Zusammenhang schwerverletzten oder getöteten Verkehrsteilnehmenden beizutragen sowie für die Beachtung entsprechender Vorschriften zu sensibilisieren. Die Schirmherrschaft für die Verkehrssicherheitswoche unter dem #LEBEN hat Landrat Stephan Pusch übernommen:
„Ob als Autofahrer, Fußgänger oder Radfahrer, ob auf dem Weg zur Schule oder zur Arbeit – Verkehrssicherheit betrifft uns alle täglich. Jeder von uns kann mit seinem Verhalten einen Beitrag dazu leisten, dass wir sicherer ankommen. Denn jeder Unfall ist einer zu viel. Mit der Verkehrssicherheitswoche wollen wir gemeinsam ein deutliches Zeichen setzen für mehr Rücksicht, für mehr Achtsamkeit und vor allem für mehr #LEBEN“.
Bei den Aktionen immer dabei: Der Schriftzug #LEBEN.
Dieser steht symbolisch für die Verkehrsstrategie des Landes Nordrhein-Westfalen, welche zum Ziel hat, die Zahl der Verkehrstoten und schwerverletzten Personen zu reduzieren. Die großen Buchstaben reisen derzeit durchs Land, werden von Behörde zu Behörde gereicht und an markanten Verkehrspunkten aufgestellt.
Zum Auftakt findet am Samstag, 30. August, der Drive-Safe-Day auf dem Heinsberger Marktplatz statt. Im Laufe der Woche zieht der Schriftzug #LEBEN weiter durch den Kreis. Damit verbunden werden Kontrollmaßnahmen sein, mit denen mehr Verantwortungsbewusstsein im Straßenverkehr erreicht werden soll. Die Verkehrssicherheitswoche endet mit dem City-Fest in Hückelhoven am Sonntag, 7. September.
Alle Aktionen werden durch die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit aktiv begleitet. Also: Folgt uns gerne auf Facebook, WhatsApp und Co. und unterstützt uns dort.
Schließlich setzt sich jeder geteilte Beitrag für das #LEBEN ein.
Im Rahmen ihrer Verkehrssicherheitswoche veranstaltet die Polizei Heinsberg gemeinsam mit der Stadt Heinsberg am Samstag, 30. August, von 12 Uhr bis 17 Uhr, einen Drive-Safe-Day auf dem Heinsberger Marktplatz.
Der Drive-Safe-Day bildet einen Verkehrsunfall von Anfang bis Ende ab. Die Polizei informiert rund um die Themen Unfallstatistik, Alkohol und Drogen am Steuer, Tuning, illegale Kraftfahrzeugrennen sowie Opferschutz. Der Rettungsdienst des Kreises Heinsberg ist mit einem Informationsstand zu Erster Hilfe und Reanimation vor Ort. Im Rauschbrillen-Parcours können Besucher die Auswirkungen von Alkohol- oder Drogenkonsum auf die Fahrtauglichkeit erleben. Bei einer gemeinsamen Aktion von Feuerwehr und Rettungsdienst wird jeweils um 14 Uhr sowie um 16 Uhr eine Rettung an einem verunfallten Fahrzeug gezeigt. Zudem ist ein verunfallter Pkw ausgestellt, bei dem ein Familienvater nach einem illegalen Kraftfahrzeugrennen ums Leben gekommen ist.
Im Rahmen ihrer Verkehrssicherheitswoche nimmt die Polizei Heinsberg am Sonntag, 7. September von 11 Uhr bis 17 Uhr am CityFest in Hückelhoven teil.